
Beschreibung
Die Weiterentwicklung des EDISEN Verfahrens bezieht sich auch auf temperaturstabile analoge Sensoren, die einen Messwert mit hoher Auflösung abgeben. Langzeitstabile Pegelwerte und Schaltschwellen erlauben universelle und einfach parametrierbare Niveausensoren.
Der Levelschalter LS0.1 erfasst den Pegel von Wasser, verschiedenen Flüssigkeiten sowie Schüttgut durch die Wandung des Behältnisses hindurch, erfordert also direkten keinen Kontakt zum Medium. Das Behältnis besteht dabei aus einem elektrisch nicht leitfähigen Material mit einer Wandstärke von bis zu 20 mm (Glass) bzw. 10 mm (Kunststoff).
Typische Einsatzorte für den Sensor sind Aquarien, Wassertanks, sonstige Tanks, Schüttgutbehälter.
Der Sensor wird von außen auf die Wandung geklebt und dann erst auf die Vor-Ort-Verhältnisse mittels Tastendruck abgestimmt. Steigt oder fällt nun der Pegel, zeigt das Ausgangssignal an, ob dieser sich unterhalb oder oberhalb der Sensormitte befindet. Damit können Unter- oder Überschreitungen von Pegelständen signalisiert oder auch Änderungen von kapazitiven Einflüssen in einem Sensorfeld überwacht werden.
Das Schaltsignal wird an einem Open-Kollektor-Ausgang wahlweise P- oder N-schaltend bereitgestellt.
Technische Daten
Abmessungen: 32 x 17 x 8 mm
Materialdurchdringung bei unbeschichtetem Glas: 20 mm
Versorgungsspannung: 4 - 40 VDC
Typ. Stromverbrauch: 1 mA
Maximaler Ausgangsstrom: 600 mA