
Beschreibung
Nach einem patentierten Verfahren werden Änderungen der Sensorkapazität aufgrund der Annäherung und Präsenz einer Hand detektiert und über einen Open-Kollektor-Ausgang in ein Schaltsignal umgesetzt.
Die Sensorcharakteristik ist speziell auf die menschliche Motorik beim Bedienen eines Joysticks oder ähnlichen Steuerelementes optimiert. Der Sensor detektiert zielsicher das Zufassen einer Hand, lässt dem Bediener im weiteren Verlauf jedoch maximale Bewegungsfreiheit rund um den Griff, so dass unnatürliche Handhaltung bis hin zu Verkrampfungen – bekannt von herkömmlichen Präsenztastern – der Vergangenheit angehören.
Typische Einsatzorte für den PT1P.1N sind Griffe jeglicher Art, Hand- oder Armauflagen, Armbänder, Kopfauflagen und weitere Anwendungen, wo die Anwesenheit eines Körperteils sicher detektiert werden soll und dabei dezente Bewegung bzw. leichtes Wackeln toleriert werden muss.
Der PT1P.1N ist intern temperaturkompensiert. Darüber hinaus enthält er eine Auto-Kalibrier-Funktion, so dass jegliche Justage- und Wartungsarbeiten entfallen.
Die Sensor-Elektronik ist wasserdicht zusammen mit einer internen Sensorfläche vergossen. Sie wird auf die Wandung geklebt und über eine Flachleitung versorgt wie eine mechanische Taste.
Alternativ können über Drähte verbundene externe Sensorflächen den Schalteffekt an unzugängliche Stellen legen wie unter Grifftüllen oder Handauflageflächen.
Technische Daten
Abmessungen: 15 x 15 x 4 mm
Handdetektionsabstand in Luft – externe Sensorfläche: 10 mm
Materialdurchdringung für Kunststoff – integrierte Sensorfläche: 4 mm
Versorgungsspannung: 2,2 - 40 VDC (je nach gewählter Spannungsoption)
Typ. Stromverbrauch: 100 µA (Ausgang nicht geschaltet)
Maximaler Ausgangsstrom: 600 mA